- Der Sprachendienst Konstanz ist ein Wirtschaftlicher Verein. Er wurde 1982 gegründet.
- Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Förderung
der Völkerverständigung und Toleranz.
- Zu diesem Zweck veranstaltet der Verein Vorträge, Workshops, Sprach- und Nachhilfekurse
für ausländische und deutsche Mitbürger/innen.
- Wir unterstützen Menschen bei der beruflichen und sprachlichen Integration.
- In unserer Arbeit bemühen wir uns um die Gleichstellung der Geschlechter.
- Unsere Arbeit ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit, Vertrauen und Anerkennung
für
unsere Kunden.
- Wir definieren uns als lernende Organisation und qualifizieren uns weiter, um unsere fachliche,
methodischem soziale und beratende Kompetenz weiter zu entwickeln.
Wir wollen:
- Die Integration Aller ermöglichen
- Die Individualität jedes Einzelnen respektieren
- Mit der Sprache Kenntnisse über die Lebensverhältnisse in Deutschland vermitteln
und die Voraussetzungen
für eine berufliche, soziale und gesellschaftliche Integration in Deutschland schaffen.
Ausländer sollen dadurch mit den Lebensverhältnissen im Bundesgebiet soweit vertraut
werden, dass sie ohne die Hilfe und die Vermittlung Dritter
in allen Angelegenheiten des
täglichen Lebens selbständig handeln können.

Für uns ist Lernen dann gelungen, wenn wir unterstützende Rahmenbedingungen für die Eigenverantwortung des
Lernenden geschaffen haben.
In diesem Sinn bezieht sich gelungenes Lernen auf die Lernziele bzw. -ergebnisse und
andererseits auf den Lehr- und Lernprozess. Im Hinblick auf die Lernziele und -ergebnisse
ist nicht nur das Kennenlernen und Vertiefen neu erworbener Kenntnisse, Fertigkeiten und
Qualifikationen entscheidend, sondern auch deren Alltagsbezug.
Lernen ist gelungen, wenn das Individuum sein Wissen erweitert, seine Persönlichkeit entfaltet
und seine soziale Integration
erhöht hat.